Land der Menschen

Von Redaktion · · 2001/03

„Reden wir darüber“

Nach zehn Monaten Tätigkeit für ein besseres Zusammenleben von Inländern und Ausländern fordert die Bürgerinitiative „Land der Menschen“ gemeinsam mit Vertretern der Sozialpartner konkrete Schritte zur Integration: 1. Wer legal hier lebt, soll auch legal hier arbeiten dürfen. 2. AusländerInnen sollen das passive Wahlrecht bei Betriebs- und Kammerwahlen haben, ebenso das aktive Wahlrecht bei Kommunalwahlen. 3. Familienangehörige, die aus der Zeit vor 1998 auf Familienzusammenführung warten, sollen auch außerhalb der Quote zuwandern dürfen. Nach dem Motto „Durchs Reden kommen die Leut z’samm“ fanden in Österreich mehrere hundert Gespräche und Aktionen statt. Die bisher gesammelten Erfahrungen bestärken „Land der Menschen“: Je mehr persönliche Begegnungen es gibt, desto größer wird die Akzeptanz, je weniger man voneinander weiß, desto größer die Ablehnung.

Information: Land der Menschen, Tuchlauben 18/12, 1010 Wien, Tel. 01/532 18 88.


www.landdermenschen.at

kontakt@landdermenschen.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen